Erschienen in der Luzerner Rundschau, 29.03.2014 Christian „Chregu“ Wandeler ist das Epizentrum des Luzerner Fussballs. Ob als Fanarbeiter beim FCL, Mitinitiator des tschutti heftli oder der Alternativ Liga Luzern. Wir haben mit dem Fussballnarren gesprochen. Die Alternativ Liga Luzern (ALL) ist das jüngste Kind des Fussballverrückten Christian „Chregu“ Wandeler. Nur: davon weiss kaum jemand etwas. Kurz…
Erschienen in der Luzerner Rundschau, 28.03.2014 Tomasz Trzebiatowski lebt seit knapp 14 Jahren in Luzern. Mit seinen zwei Fotografieprojekten „Lucerne Times“ und „Lucerne Faces“ porträtiert er Stadt und Menschen. Seit dem Jahr 2004 fotografiert Tomasz Trzebiatowski die Stadt Luzern und ihre Gesichter. Tomasz Trzebiatowski, ursprünglich aus Polen, ist vor knapp 14 Jahren der klassischen Musik wegen…
Erschienen in 041 Das Kulturmagazin, März 2014 Die 23-jährige Katja Brunner erhielt 2013 als jüngste Preisträgerin den Mülheimer Dramatikerpreis. In ihrem neuen, eigens fürs Luzerner Theater geschriebenen Stück, stellt sie unbequeme Fragen zur Vergänglichkeit des Seins. Der schwedische Journalist Stig Dagermann schrieb kurz vor seinem Tod 1954: «Das Bedürfnis des Menschen nach Trost ist unersättlich.» Am 21.…
Erschienen in 041 Das Kulturmagazin, März 2014 Vier Geschwister leben zusammen in einer baufälligen Villa in einer Kleinstadt. Trotz materieller Sicherheit und guter Bildung scheitern sie alle hilflos am Leben. Das Stück «Villa Dolorosa» entstand frei nach Tschechows «Drei Schwestern». Irina liegt jeden Tag bis zwölf Uhr im Bett, dann steht sie auf und denkt nach, geistert durch…
Erschienen in der Luzerner Rundschau, 21.01.2014 Bertolt Brechts „Der gute Mensch von Sezuan“ läuft zurzeit im Luzerner Theater. Die Frage, ob man als guter Mensch im kapitalistischen System überleben kann, ist aktueller denn je. Wie gut sein, wo alles etwas kostet? Wie gut sein, wo wir nicht mehr wissen können, was wir mit einer Handlung…
Erschienen in der Luzerner Rundschau, 8. Januar 2014 Denkt der homo helveticus an Ferien, schweifen seine Gedanken automatisch in die Ferne. Im Winter zum Skiurlaub ins Engadin, ins nah gelegene Ausland oder sogar nach Übersee: Je weiter weg von zu Hause, desto besser. Ruhe versprechen aber auch Ferien in der Nähe, zum Beispiel im Eigenthal.…
Erschienen in 041 Das Kulturmagazin, Dezember 2013 Sie kommen von der klassischen Musik, spielen aber Folk, Pop, Rock und vieles mehr: Nun liefern Penguins by Choice ein eigenständiges Debüt-Album weitab vom Indiepop-Mainstream. Ein Starpianist, der inmitten einer Hammerklaviersonate sein Spiel abbricht und den vollen Konzertsaal durch die Hintertüre verlässt: Dieses Szenario beschreibt Alain Claude Sulzer…
Erschienen in der Luzerner Rundschau, 29. November 2013 Zwei Künstler kehren für eine Ausstellung in die Stadt ihrer Jugend zurück. Die 44-jährige Mimi von Moos spricht im Interview über die „botoxdurchsetzte Fratze der alten Lady Lucerne“, die Kunst und die kommende Ausstellung. „Es bewegt sich“ ist eine Ausstellung von Mimi von Moos und André Wilhelm,…
Fiktive Selbstbefragung für die Redaktionsstelle bei 041 Das Kulturmagazin, 18. August 2013 Die Sonne scheint unnachgiebig, das Thermometer zeigt warme 28 Grad. Die Strassen sind leerer als üblich. Das Leben in Luzern findet an diesem Sonntagnachmittag am Wasser oder in den Bergen statt. Ich treffe mich selbst aber zu Hause in einem gelben, etwas schmuddelig wirkenden…
Erschienen in der Luzerner Rundschau, 28. März 2013 Die gebürtige Bernerin Manuela Jost ist seit einem halben Jahr im Stadtrat als Baudirektorin. Morgen Freitag feiert sie ihren 50. Geburtstag. Die GLP-Politikerin ist ein Tausendsassa. Die Liste der Freizeitaktivitäten auf ihrer Homepage ist schier endlos, auch Familie und Freunde sind ihr wichtig. Ob das als Stadträtin…
Erschienen in der Luzerner Rundschau, 15. März 2013 Seit März 2012 gibt es in der Stadt Luzern ein neues Reglement über die Strassenprostitution. Daraufhin hat sich der grösste Teil des Strassenstrichs, inklusive den Störfaktoren Abfall und Belästigung, an den Stadtrand verschoben. Wir haben mit einem Freier über die aktuelle Situation gesprochen. «Ich kenne jedes Girl,…
Erschienen in der Luzerner Rundschau, 11. Januar 2013 Im Luzerner Theater läuft zurzeit die Komödie «Der nackte Wahnsinn». Sie überzeugt zwar mit guter schauspielerischer Leistung und viel Komik, der Plot aber enttäuscht. Die Voraussetzungen für einen gelungenen Theaterabend sind gegeben: Eine Komödie im Theater verspricht Spass auf höherem Niveau. Unweigerlich denkt man an Dürrenmatt, den…
Erschienen in der Luzerner Rundschau, 26. Oktober 2012. Jacqueline Theiler (31) ist seit Januar 2012 Geschäftsführerin der FDP.Die Liberalen Kanton Luzern. Die Luzernerin ist die Tochter von FDP.Die Liberalen Ständerat Georges Theiler. Im Gespräch erzählt sie über ihren bisherigen Werdegang. Die Geschäftsführerin empfängt mich in der Altbauwohnung der Geschäftsstelle der FDP.Die Liberalen Luzern an der…
Erschienen in der Luzerner Rundschau, 17. August 2012 Der tödliche Unfall vom 04. August macht es deutlich: Der Schwanenplatz ist ein gefährliches Pflaster. Der Anhalteplatz zum Ein- und Aussteigen muss überdenkt werden, da er insbesondere für die schwächeren Verkehrsteilnehmer eine Gefahr darstellt. Nicht viel besser präsentiert sich die Lage auf dem Löwenplatz. Jetzt muss über…