-
Zu Besuch bei der alten Dame
Erschienen in die perspektive, 31. Oktober 2014; Siebenmilliarden<, April 2016 Bist du einmal hier gewesen / behalten wir Dein Wesen / Komm wieder in unsere Gemächer / und trinke aus unserem Becher / Wir sorgen für dein Wohl / nur treibe es nicht zu doll. Etwas abseits steht sie, die alte Dame, und scheint ganz stoisch auf das hektische, mitunter aggressionsgeschwängerte…
-
Menschen sind keine Bremsspuren
Erschienen in 041–Das Kulturmagazin, Dezember 2015 (Bild: Affolter/Savolainen) Viermal im Jahr verwickelt Roland Neyerlin im Kleintheater Persönlichkeiten in ein philosophisches Gespräch. Im Dezember hiess sein Gast Michael Fehr, dessen Text „Kurz vor der Erlösung“ fast zeitgleich ebenfalls im Kleintheater von den „Matterhorn Produktionen“ inszeniert wurde. Ein Gespräch über das Denken im öffentlichen Raum. Lieber Roland Neyerlin, warum…
-
Vom Ende und vom Anfang
Erschienen im tschutti heftli „Abpfiff – das Letzte“ Nr 1/2015 Die Karriere nach der Karriere – sie ist für den 34-jährigen Michel Renggli seit Mai 2014 Realität. Als Juniorentrainer ist der weit über die Vereinsfarben hinaus geschätzte Superleague-Rekordspieler dem FCL erhalten geblieben. Fast zeitgleich ging für den 14 Jahre jüngeren Torwart Jonas Omlin mit dem Unterschreiben seines ersten…
-
„Die Idee schwebte in der Luft“
Erschienen in der Luzerner Rundschau, 29.03.2014 Christian „Chregu“ Wandeler ist das Epizentrum des Luzerner Fussballs. Ob als Fanarbeiter beim FCL, Mitinitiator des tschutti heftli oder der Alternativ Liga Luzern. Wir haben mit dem Fussballnarren gesprochen. Die Alternativ Liga Luzern (ALL) ist das jüngste Kind des Fussballverrückten Christian „Chregu“ Wandeler. Nur: davon weiss kaum jemand etwas. Kurz…
-
„Ich fühlte gleichzeitig Panik und Faszination“
Erschienen in der Luzerner Rundschau, 29. November 2013 Zwei Künstler kehren für eine Ausstellung in die Stadt ihrer Jugend zurück. Die 44-jährige Mimi von Moos spricht im Interview über die „botoxdurchsetzte Fratze der alten Lady Lucerne“, die Kunst und die kommende Ausstellung. „Es bewegt sich“ ist eine Ausstellung von Mimi von Moos und André Wilhelm,…
-
«Ein Luzerner identifiziert sich über die Kultur»
Fiktive Selbstbefragung für die Redaktionsstelle bei 041 Das Kulturmagazin, 18. August 2013 Die Sonne scheint unnachgiebig, das Thermometer zeigt warme 28 Grad. Die Strassen sind leerer als üblich. Das Leben in Luzern findet an diesem Sonntagnachmittag am Wasser oder in den Bergen statt. Ich treffe mich selbst aber zu Hause in einem gelben, etwas schmuddelig wirkenden…
-
«Das Neue hat mich immer fasziniert»
Erschienen in der Luzerner Rundschau, 28. März 2013 Die gebürtige Bernerin Manuela Jost ist seit einem halben Jahr im Stadtrat als Baudirektorin. Morgen Freitag feiert sie ihren 50. Geburtstag. Die GLP-Politikerin ist ein Tausendsassa. Die Liste der Freizeitaktivitäten auf ihrer Homepage ist schier endlos, auch Familie und Freunde sind ihr wichtig. Ob das als Stadträtin…
-
«Ich stehe total hinter dem Freisinn»
Erschienen in der Luzerner Rundschau, 26. Oktober 2012. Jacqueline Theiler (31) ist seit Januar 2012 Geschäftsführerin der FDP.Die Liberalen Kanton Luzern. Die Luzernerin ist die Tochter von FDP.Die Liberalen Ständerat Georges Theiler. Im Gespräch erzählt sie über ihren bisherigen Werdegang. Die Geschäftsführerin empfängt mich in der Altbauwohnung der Geschäftsstelle der FDP.Die Liberalen Luzern an der…