-
Die Maschine programmieren. Computer und Schweizerische Bundesverwaltung, 1960-1980
Dissertation ETHZ, 2022, open access via research-collection.ethz.ch Abstract: Die technikhistorische Arbeit untersucht die Frage, wie Computer in den 1960er und 1970er Jahren in der Schweizerischen Bundesverwaltung programmiert wurden. Das Programmieren der Computer eröffnete der Bundesverwaltung neue Handlungs- und Entscheidungsräume. Um Computer zu programmieren, so die These der Studie, musste auch die Bundesverwaltung ihre Organisationsformen und…
-
Die soziale Wirklichkeit des Computers
unveröffentlicht. Relektüre von: Schelsky, H. (1957) Die sozialen Folgen der Automatisierung. Düsseldorf-Köln: Eugen Diederichs. Anfangs der 1950er Jahre präsentierte die Firma Remington-Rand in den USA den UNIVAC – „tomorrows miracle of electronics, here today“ (Remington-Rand 1952, 17’10’’) – und stellte ihn in eine Ahnenreihe mit den Pyramiden Ägyptens und den Hochhäusern Amerikas. Im gross angelegten…