-
Shipi, wie geits?
Erschienen auf kulturteil.ch am 29.05.2017. Theaterpavillon, Luzern, 28.05.2017: Jugendliche aus der Schweiz und aus dem Kosovo bespielen mit «Schatzi, a je mirë?» (dt.: Schatzi, wie geht es dir?) die Bühne des Theaterpavillons und sorgen für ein musikalisches Schauspielerlebnis. Vierzehn Jugendliche auf der Bühne, mal ruhig reflektierend, dann rastlos hastend und zum Schluss ausgelassen tanzend. Koffer…
-
Menschen sind keine Bremsspuren
Erschienen in 041–Das Kulturmagazin, Dezember 2015 (Bild: Affolter/Savolainen) Viermal im Jahr verwickelt Roland Neyerlin im Kleintheater Persönlichkeiten in ein philosophisches Gespräch. Im Dezember hiess sein Gast Michael Fehr, dessen Text „Kurz vor der Erlösung“ fast zeitgleich ebenfalls im Kleintheater von den „Matterhorn Produktionen“ inszeniert wurde. Ein Gespräch über das Denken im öffentlichen Raum. Lieber Roland Neyerlin, warum…
-
Stadtgesichter
Erschienen in der Luzerner Rundschau, 28.03.2014 Tomasz Trzebiatowski lebt seit knapp 14 Jahren in Luzern. Mit seinen zwei Fotografieprojekten „Lucerne Times“ und „Lucerne Faces“ porträtiert er Stadt und Menschen. Seit dem Jahr 2004 fotografiert Tomasz Trzebiatowski die Stadt Luzern und ihre Gesichter. Tomasz Trzebiatowski, ursprünglich aus Polen, ist vor knapp 14 Jahren der klassischen Musik wegen…
-
Freiheit macht unglücklich
Erschienen in 041 Das Kulturmagazin, März 2014 Vier Geschwister leben zusammen in einer baufälligen Villa in einer Kleinstadt. Trotz materieller Sicherheit und guter Bildung scheitern sie alle hilflos am Leben. Das Stück «Villa Dolorosa» entstand frei nach Tschechows «Drei Schwestern». Irina liegt jeden Tag bis zwölf Uhr im Bett, dann steht sie auf und denkt nach, geistert durch…
-
Aus den Fugen gespielt
Erschienen in 041 Das Kulturmagazin, Dezember 2013 Sie kommen von der klassischen Musik, spielen aber Folk, Pop, Rock und vieles mehr: Nun liefern Penguins by Choice ein eigenständiges Debüt-Album weitab vom Indiepop-Mainstream. Ein Starpianist, der inmitten einer Hammerklaviersonate sein Spiel abbricht und den vollen Konzertsaal durch die Hintertüre verlässt: Dieses Szenario beschreibt Alain Claude Sulzer…
-
„Ich fühlte gleichzeitig Panik und Faszination“
Erschienen in der Luzerner Rundschau, 29. November 2013 Zwei Künstler kehren für eine Ausstellung in die Stadt ihrer Jugend zurück. Die 44-jährige Mimi von Moos spricht im Interview über die „botoxdurchsetzte Fratze der alten Lady Lucerne“, die Kunst und die kommende Ausstellung. „Es bewegt sich“ ist eine Ausstellung von Mimi von Moos und André Wilhelm,…
-
«Das Neue hat mich immer fasziniert»
Erschienen in der Luzerner Rundschau, 28. März 2013 Die gebürtige Bernerin Manuela Jost ist seit einem halben Jahr im Stadtrat als Baudirektorin. Morgen Freitag feiert sie ihren 50. Geburtstag. Die GLP-Politikerin ist ein Tausendsassa. Die Liste der Freizeitaktivitäten auf ihrer Homepage ist schier endlos, auch Familie und Freunde sind ihr wichtig. Ob das als Stadträtin…
-
Brennpunkt Strassenstrich
Erschienen in der Luzerner Rundschau, 15. März 2013 Seit März 2012 gibt es in der Stadt Luzern ein neues Reglement über die Strassenprostitution. Daraufhin hat sich der grösste Teil des Strassenstrichs, inklusive den Störfaktoren Abfall und Belästigung, an den Stadtrand verschoben. Wir haben mit einem Freier über die aktuelle Situation gesprochen. «Ich kenne jedes Girl,…